
Als Dispositio Achillea (auch Constitutio Achillea, dt. Achilleisches Hausgesetz) wird die testamentarische Festlegung bezeichnet, mit der Markgraf Albrecht Achilles von Hohenzollern 1473 die Rangfolge unter seinen Erben regelte. In der Dispositio Achillea bestimmte Albrecht Achilles seinen ältesten Sohn Johann Cicero zu seinem Nachfolger in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dispositio_Achillea

Dispositio Achillea: Albrecht III. Achilles Dispositio Achillea, Hausgesetz der Hohenzollern, von Kurfürst Albrecht III. Achilles von Brandenburg (1473).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch Kurfürst Albrecht Achilles von Brandenburg 1473 für seine Söhne erlassene Erbordnung, die die Mark Brandenburg, die Kurwürde und den Titel des Erzkämmerers dem ältesten Sohn, den beiden jüngeren Söhnen die fränkischen Fürstentümer zusprach. Diese Bestimmungen wurden in der Folgezeit als bindend betrachtet und hatten die endgültig....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dispositio-achillea
Keine exakte Übereinkunft gefunden.